Erfolgreiche Webseiten für Unternehmen
Es gibt tausende von Aussagen im Internet zum Thema „erfolgreiche Webseiten“ und alle Aussagen laufen auf ein primäres Ziel hinaus, die Webseite MUSS Anfragen oder Aktionen auf und über die Webpräsenz generieren. Und genau das ist der Wunsch der meisten Unternehmen, die eine Webseite im Namen des Unternehmens oder des Angebots betreiben.
Jahrelang war das Credo, eine Webseite zu haben, um im Internet präsent zu sein, eine Visitenkarte für das Unternehmen zu haben, und genau das wird auch heute noch auf sehr vielen Webseiten und in Artikeln gepredigt. Das wäre dann eine erfolgreiche Webseite. Diese Aussage beruht aber einzig auf Unwissenheit!
Im Laufe der Zeit sind zum „Credo“ dann aber weitere wichtige Faktoren hinzugekommen, die auch wichtig sind, aber hier muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen. Gute Texte ja, aber ob die Texte wirklich verkaufspsychologisch aufbereitet sein müssen, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Meine Texte zum Beispiel haben keinen psychologischen Aspekt (also nicht das ich wüsste), ich schreibe meine Texte rein aus dem Bauch heraus und versuche einen schönen Schreibfluss aufzubauen.
Bei SEO bin ich mir mit allen Experten einig, ohne kann es keine erfolgreiche Website geben. Die UX sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden, da gibt es mittlerweile viele schlechte Beispiele, wenn zum Beispiel alle Elemente der Webseite „eingeflogen“ werden.
Das ist auch keine UX, sondern lediglich eine Spielerei des Webdesigners.
Drei immer wieder genannte Faktoren für erfolgreiche Webseiten lauten:
- Textoptimierung für eine erfolgreiche Webseite
Auf der Website muss eine klare textliche Linie gefahren werden, da dies psychologische Aspekte hat und der Kunde somit zwingend bei Ihnen kaufen MUSS. Lassen Sie also Ihre Texte verkaufspsychologisch überarbeiten.
- SEO-Optimierung für eine erfolgreiche Webseite
Wenn Ihre Website nicht auf Platz eins, zwei oder drei bei Google steht, werden Sie keine Besucher generieren. Auf Platz Sieben ist Ihre Webseite schon tot. Also lassen Sie Ihre Webseite von einem SEO Profi überarbeiten und werden Sie die Nummer Eins bei Google.
- UX Optimierung für eine erfolgreiche Webseite
Ihre Webseite hat keine UX (User Experience), aber NUR damit schaffen Sie Erlebnisse für den Seitenbesucher, nur dann kann der Seitenbesucher die Webseite toll finden.
Eine erfolgreiche Website für Unternehmen muss heutzutage viele Ansätze beinhalten, welche übringens ein Laie (z.B. der Freund, der Nachbar, der Auszubildende) in einer Website definitiv nicht umsetzen kann, für die es mitlerweile viele Experten gibt.
Die Komponenten einer erfolgreichen Website sind vielfältig, vielschichtig und komplex. Wahrscheinlich denken Sie jetzt, dass jetzt der übliche Text kommt:
Es geht um Benutzerfreundlichkeit, Responsivität, inhaltliche Relevanz, Schnelligkeit, sichere Verbindung, Suchmaschinenoptimierung, ansprechendes Design, klare Navigation, interaktive Elemente, mobile Optimierung…
Nein, ich möchte es mal mit „Klartext“ versuchen:
Klartext in drei Schritten – was macht eine erfolgreiche Webseite aus!
Wenn die Webseite fertig ist und Ihnen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Freunde und Bekannte sagen, dass die Webseite wirklich toll ist, dann ist der erste Schritt getan.
Wenn Kunden und Interessenten sich positiv über Ihre Webseite äußern und Ihnen mittelen, dass die Webseite der Grund ist, den Kontakt mit Ihrem Unternehmen aufzunehmen, dann ist Schritt zwei getan.
Die Webseite ist im Sichtfeld der Suchmaschinen, wenn Suchanfragen zu Ihrem „Thema“ gestellt werden und dann auch direkt wieder Punkt Zwei greift, dann ist auch Schritt Drei erledigt. Sie haben eine erfolgreiche Webseite!
In meinem Webdesign-Blog finden Sie Artikel mit Titeln wie „zielführende Webseite“ und auch „passende Webseite“ oder „SEO verstehen“ und egal welchen Artikel Sie lesen, es geht immer um die erfolgreiche Webseite für Unternehmen.
Was eine erfolgreiche Webseite nicht haben sollte!
- Unzureichende Planung
Mangelnde Planung führt zu chaotischem Layout und Inhalt
- Vernachlässigte Benutzerfreundlichkeit
Ignorieren der Bedürfnisse und Erfahrungen der Besucher
- Veraltete Technologie
Verwendung veralteter Tools und Programmiersprachen
- Unlesbare Schriften und Farben
Schlecht gewählte Schriftarten und Farbkombinationen beeinträchtigen die Lesbarkeit
- Überladene Seiten
Zu viele Elemente lenken ab und verlängern die Ladezeiten
- Ignorierte Responsivität
Fehlende Anpassung an unterschiedliche Bildschirmgrößen und Geräte
- Fehlende Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Fehlende Keywords und strukturelle SEO-Elemente
- Rechtschreibfehler und schlechte Grammatik
Stören das professionelle Erscheinungsbild und die Glaubwürdigkeit
Wer macht erfolgreiche Webseiten?
Oh oh, was ich derzeit in den sozialen Netzwerken beobachte, was sich dort in Sachen „erfolgreiche Webseiten“ abspielt, grenzt an völlige Selbstüberschätzung vieler, einer unglaublichen Irreführung und teilweiße maßlose Frechheit der Angebote.
Aus reiner Neugier schaue ich mir die Angebote gerne an und in der Folge auch die Webseiten der Anbieter und habe dabei tausende von Webseiten aus der Sicht eines Webdesigners betrachtet.
Es ist teilweise erschreckend, wie sehr die Außendarstellung und die eigenen Fähigkeiten vieler Webdesigner nicht übereinstimmen. Es ist für einen „Laien“, einen Unternehmer, einen Interessenten wirklich unglaublich schwer, gute Webdesigner herauszufiltern, die eine Webseite ganzheitlich zu einer erfolgreichen Webseite machen können.
Der Mario Müller
Ich wüsste nicht, welchen Tipp ich Ihnen geben könnte, um einen wirklich guten Webdesigner zu finden. Nehmen wir ein Beispiel! Der „Webdesigner“ Mario Müller, dieser Kollege ist bei Google unglaublich präsent mit „gesponserten Anzeigen“.
Egal ob man „neue Webseite“, „Webseite erstellen“ oder ähnliche Suchbegriffe eingibt, „der Mario Müller“ fällt dann sehr auf. Er fällt aber nicht auf durch die Qualität seiner Webseite oder durch vorhandene SEO-Fähigkeiten auf (organische Treffer), nein nein, der liebe Mario Müller investiert viel Geld in Werbung (was ja nicht schlecht ist), um in Ihr Sichtfeld zu kommen.
Aber „der Mario Müller“ hat aus aus meiner Sicht (der eines Webdesigners) eine fast unglaublich schlechte Webseite! Er benutzt ein fertiges Template als seine eigene „Webdesigner-Homepage“ und ignoriert dabei alles, was eine erfolgreiche Webseite ausmachen könnte!
Da er aber viel Geld für Werbung ausgibt, generiert er wahrscheinlich erfolgreich Kunden. Ich habe mir Kunden-Webseiten von „der Mario Müller“ angeschaut, ja, der Mario macht macht Webseiten…
Und „der Mario Müller“ ist einer von sehr sehr vielen Anbietern, welche alle eine erfolgreiche Webseite versprechen. Es ist aber das Zusammenspiel der Komponenten gutes Design, guter Content, gutes SEO.
Drei Fachbereiche, welche selten von einer Person auf hohem Niveau abgedeckt werden können. Lassen Sie sich lieber mehrfach beraten als auf eine „Werbung ohne Substanz“ zu klicken, wenn es soweit ist, werden Sie den guten Webdesigner anhand seiner Aussagen, seiner Fachkenntnisse und seiner Sympathie erkennen. Nehmen Sie nicht den, welcher am lautesten schreit!
Ich will eine erfolgreiche Webseite
Ah, jetzt sprechen wir die gleiche Sprache! Das ist der richtige Ansatz, denn erst wenn Sie überzeugt sind, was Ihre Webseite leisten soll, leisten muss, dann ist es an der Zeit, Ihnen eine „erfolgreiche Webseite“ im Detail zu erklären.
Ihre neue Webseite muss übrigens nicht jedem gefallen, Ihre neue Website muss auch nicht jeder toll finden, Ihre neue Website muss einen Zweck erfüllen.
Ich bin Webdesigner und ich habe ein Ziel mit meiner eigenen Webseite! Ich möchte ein außergewöhnliches Webdesign präsentieren! Das gefällt eventuell nicht jedem, dann ist das so. Ich finde, mein Webdesign hat das Prädikat „moderne Webseite“ mehr als verdient, denn es gibt wirklich viele außergewöhnliche und attraktive Designelemente auf der Seite.
Ich bin auch Texter und achte deshalb darauf, dass die Texte auf meiner Website lesenswert sind. Ich möchte, dass der Leser Spaß an meinen Texten hat und gleichzeitig informiert wird.
Ich kann auch gutes SEO, was ich mit meiner Webseite immer wieder unter Beweis stelle. Meine Website wird gefunden und viele meiner Webseiten-Besucher werden Kunden meiner Webdesign-Agentur! Meine Webseite ist für mich: Erfolgreich!
Wie macht man eine erfolgreiche Webseite
„Neue Kunden auf Knopfdruck“ ist der aktuelle Werbeslogan einer meiner Mitbewerber, er verspricht, dass jeder Seitenbesucher zum Kunden wird. Das ist natürlich völliger Unsinn, denn statistisch gesehen werden bei einer erfolgreichen Webseiten drei bis fünf Prozent der Seitenbesucher zu Kunden.
Bei 1000 Seitenbesuchern sind das aber auch 30 bis 50 Kunden. Eine erfolgreiche Webseite wird durch Wissen gemacht! Das Wissen, wie eine Webseite von A(nfang) bis Z(iel) funktioniert, eine erfolgreiche Webseite macht man mit echtem Know-How und nicht mit ein paar Grundkenntnissen im Webdesign.
Ich traue wirklich vielen Webdesignern, Webdesign-Agenturen und auch Marketing-Agenturen zu, eine erfolgreiche Webseite für Ihr Unternehmen zu gestalten, aber genauso traue ich vielen Webdesignern, Webdesign-Agenturen und auch Marketing-Agenturen nicht zu, erfolgreiche Webseiten für Unternehmen zu gestalten. Nicht jeder Bäcker kann gut backen, nicht jeder Schneider kann gut nähen, nicht jede Pizza sollte sich Pizza nennen dürfen!
Eine erfolgreiche Webseite erklären
Eine erfolgreiche Webseite zu gestalten und zu betreiben ist wie ein gut gehendes Geschäft zu führen. Es bedarf einer sorgfältigen Planung und Umsetzung, um Besucher anzuziehen und sie in zahlende Kunden zu verwandeln. Lassen Sie uns ein erfolgreiches Beispiel betrachten, um diese Konzepte besser zu verstehen.
Nehmen wir an, Sie besuchen die Webseite eines Online-Möbelhändlers. Das erste, was Ihnen auffällt, ist das professionelle Design der Webseite. Die Farben und das Layout sind ansprechend und passen perfekt zur Marke des Unternehmens.
Sie sehen hochwertige Bilder von Möbeln, die genau Ihrem Geschmack entsprechen. Dieses visuelle Erlebnis weckt Ihr Interesse und macht Lust auf mehr. Wenn Sie sich weiter auf der Webseite bewegen, finden Sie klare und verständliche Texte.
Die Produktbeschreibungen sind informativ und helfen Ihnen, die Vorteile der Möbel zu zu verstehen. Die Navigation ist einfach und Sie finden schnell, was Sie suchen. Sofa, Esstisch oder Schlafzimmermöbel. Diese reibungslose Erfahrung führt dazu, dass Sie länger auf der Webseite bleiben und mehr Produkte entdecken.
Ist die Webseite auch für Suchmaschinen optimiert? Wenn Sie zum Beispiel nach „modernen Esstischen“ suchen, wird die Webseite in den Suchergebnissen ganz oben erscheinen.
Das liegt daran, dass der Webdesigner und das Team hinter der Webseite SEO-Techniken eingesetzt haben, um die Webseite in den Suchmaschinen gut zu platzieren.
Aber der Erfolg einer Webseite zeigt sich nicht nur in Design und Text. Die Webseite enthält auch starke Call-to-Action-Elemente, die Sie dazu auffordern, Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. ein Produkt in den Warenkorb zu legen oder ein Angebot anzufordern. Diese Aktionen führen Sie zur Kaufentscheidung.
Schließlich ist die Webseite sicher und zuverlässig. Sie verwenden sichere Verbindungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, und die Seite lädt schnell, ohne Verzögerungen oder Fehler.
Nun, nachdem Sie die Webseite erkundet und das gewünschte Möbelstück gefunden haben, fühlen Sie sich sicher und zufrieden genug, um den Kauf abzuschließen. Diese Transformation von einem einfachen Seitenbesucher zu einem zahlenden Kunden ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung und Umsetzung, die ein erfolgreicher Webdesigner sicherstellt.
Eine erfolgreiche Webseite ist ein harmonisches Zusammenspiel von Design, Text und SEO, das das Vertrauen der Besucher gewinnt und sie in Kunden umwandelt.
Erfolg einer erfolgreichen Webseite
Als der Unternehmer seine neue Webseite startete, hätte er nie gedacht, dass sie so erfolgreich werden würde. Sein minimalistisches Webdesign und der hochwertige Content traf einen Nerv und die Nachfrage nach seinen handgefertigten Produkten explodierte. Plötzlich stand er vor einem Dilemma: Wachsen und die Nachfrage befriedigen oder die Webseite verändern.
Nach reiflicher Überlegung entschied sich der Unternehmer für Wachstum. Er stellte neue Mitarbeiter ein und erweiterte seine Produktpalette. Die Webseite wurde zum Marktführer in ihrer Nische und der Umsatz stieg exponentiell. Die Lehre aus dieser Geschichte ist klar: Ein Unternehmer kann seinen Erfolg erheblich steigern, wenn er in gutes Webdesign investiert.
Eine Webseite kann nicht nur Sichtbarkeit und Reichweite schaffen, sondern auch das Wachstum und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens fördern. Sie zeigt, dass die richtige Webseite ein mächtiges Instrument sein kann, um Unternehmer-Träume wahr werden zu lassen.
Warum ein Webdesigner erfolgreiche Websites erstellt und nicht der „Nachbar“ (Humor!)
- Fachwissen wie der Zahnarzt und sein Bohrer
Ein Webdesigner ist wie ein Zahnarzt für Ihre Webeite. Er kennt sich aus, hat die richtigen Werkzeuge und die Erfahrung, um Ihre Webeite gesund und strahlend zu machen. Der Nachbar, der nur gelegentlich im Internet surft, könnte leicht in eine digitale Kariesfalle geraten.
- Design mit Stil, nicht mit Schals und Socken
Webdesigner sind wie Modedesigner im Internet. Sie wissen, wie man Farben, Schriften und Layouts geschmackvoll kombiniert. Ihr Nachbar mag gerne in Socken und Sandalen herumlaufen, aber Ihre Webseite sollte keinen Socken und Sandalen Stil haben.
- Bugs sind etwas für Ameisen, nicht für Webseiten
Ein Webdesigner kann Bugs und technische Probleme schnell beheben. Ihr Nachbar könnte höchstens die Ameisen in Ihrem Garten bekämpfen. Überlassen Sie also die Ameisenbekämpfung Ihrem Webdesigner!
Es ist also klar, warum ein Webdesigner die bessere Wahl ist, um erfolgreiche Webseite zu erstellen. Denn wenn Sie Ihre Webseite einem Laien anvertrauen, kann das Ergebnis so kurios sein wie Ihr Nachbar in Socken und Sandalen auf dem Laufsteg in Paris!
Wenn eine Webseite von einem sehr schlechten Webdesigner erstellt wird und das Unternehmen feststellt, dass die neue Webseite nicht den Erwartungen entspricht, kann dies verschiedene negative Folgen haben. Ein schlechtes Webdesign kann den Erfolg und den Ruf eines Unternehmens stark beeinträchtigen.
- Erstens führt ein schlechtes Webdesign oft zu einer schlechten Nutzererfahrung. Wenn die Navigation kompliziert ist, die Ladezeiten zu lang sind, die Inhalte unübersichtlich angeordnet sind oder die Website auf mobilen Geräten nicht richtig funktioniert, sind die Besucher frustriert und verlassen die Seite. Dies führt zu einer höheren Absprungrate, was sich wiederum negativ auf das Ranking der Webseite in Suchmaschinen auswirken kann.
- Zweitens kann ein schlechtes Webdesign dem Image und der Glaubwürdigkeit eines Unternehmens schaden. Wenn die Webseite unprofessionell aussieht, erweckt sie den Eindruck, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, mit modernen Standards Schritt zu halten. Kunden könnten an der Qualität der Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zweifeln, was zu Vertrauensverlust und möglichen Umsatzeinbußen führt.
- Drittens wirkt sich ein schlechtes Webdesign auch auf die Sichtbarkeit der Webseiten in Suchmaschinen aus. Suchmaschinen bevorzugen gut gestaltete und benutzerfreundliche Webseiten. Ein schlechtes Webdesign kann zu einer niedrigeren Position in den Suchergebnissen führen, was die Auffindbarkeit der Webseite erheblich einschränkt. Dies kann die Fähigkeit des Unternehmens, neue Kunden zu gewinnen, erheblich beeinträchtigen.
Darüber hinaus kann ein schlechtes Webdesign zu technischen Problemen und Sicherheitslücken führen, die die Website anfällig für Hackerangriffe und Datenverlust machen. Dies kann dem Unternehmen erheblichen Schaden zufügen, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch durch den Verlust sensibler Informationen.
Um diese Probleme zu lösen, muss das Unternehmen in der Regel zusätzliche Ressourcen aufwenden, um die Webseite zu überarbeiten und zu reparieren. Dies kann zu erhöhten Kosten und Verzögerungen führen, da Zeit und Geld in die Behebung von Fehlern investiert werden müssen, anstatt in die eigentliche Geschäftsentwicklung.
Es zeigt sich, dass ein schlechtes Webdesign erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg eines Unternehmens haben kann. Die sorgfältige Auswahl eines kompetenten und erfahrenen Webdesigners ist daher von entscheidender Bedeutung, um solche unerwünschten Folgen zu vermeiden.
-
Was macht eine Webseite erfolgreich?Eine erfolgreiche Webseite zeichnet sich durch hohe Nutzerzufriedenheit, effektive Kommunikation von Inhalten oder Dienstleistungen, gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen, regelmäßige Aktualisierung und klare Ziele aus.
-
Wie wähle ich eine geeignete Domain aus?Wählen Sie einen einprägsamen, kurzen und prägnanten Domainnamen, der Ihr Unternehmen oder Ihr Thema widerspiegelt. Vermeiden Sie Bindestriche und Sonderzeichen, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
-
Welches Design sollte meine Webseite haben?Das Design Ihrer Webseite sollte benutzerfreundlich, responsiv (für mobile Geräte optimiert) und ansprechend sein. Es sollte Ihre Marke widerspiegeln und eine intuitive Navigation ermöglichen.
-
Wie kann ich meine Webseite für Suchmaschinen optimieren?Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfasst die Verwendung relevanter Schlüsselwörter, qualitativ hochwertigen Inhalts, schnelle Ladezeiten, mobilfunkfreundliches Design und den Aufbau von Backlinks. Konsistente SEO-Praktiken sind entscheidend.
-
Welche Rolle spielt Content in einer erfolgreichen Webseite?Qualitativ hochwertiger und relevanter Inhalt ist der Treibstoff für eine erfolgreiche Webseite. Er muss den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen, Mehrwert bieten und regelmäßig aktualisiert werden.
-
Wie sorge ich für Sicherheit auf meiner Webseite?Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßige Backups durchführen, sichere Passwörter verwenden, Software und Plugins auf dem neuesten Stand halten und eine SSL-Verschlüsselung implementieren.
-
Wie messe ich den Erfolg meiner Webseite?Der Erfolg kann anhand von KPIs wie Website-Traffic, Konversionsraten, Absprungraten, Suchmaschinenranking und Social Media gemessen werden. Analysieren Sie diese Daten regelmäßig.
-
Welche Rolle spielen soziale Medien in der Erfolg einer Webseite?Soziale Medien können die Besucherzahlen erhöhen, die Markenbekanntheit steigern und die Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe fördern. Eine starke Präsenz auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter kann von Vorteil sein.
-
Wie kann ich meine Webseite monetarisieren?Monetarisierungsmethoden können Affiliate-Marketing, Werbeeinnahmen, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen und Mitgliedschaftsmodelle umfassen. Die Wahl hängt von Ihrer Zielgruppe und Ihren Zielen ab.
-
Was sind häufige Fehler bei der Gestaltung einer Webseite?Häufige Fehler sind schlechte Navigation, schlechtes Design, langsame Ladezeiten, mangelnde mobile Nutzbarkeit, unklare Inhalte und Vernachlässigung der Sicherheit.